Am Dienstag nahmen vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Harpstedt gemeinsam mit Mitgliedern der Kreisgefahrgutbereitschaft des Landkreises Oldenburg an einer besonderen Fortbildung teil. Im Mittelpunkt des Ausbildungszugs der Deutschen Bahn in Cloppenburg stand die Arbeit an Kesselwaggons.
Der Ausbildungsnachmittag war in drei Schwerpunkte gegliedert.
- Theorie: In einem Vortrag wurden Gefahrgutunregelmäßigkeiten und das generelle Erkennen von Gefahrguttransporten auf der Schiene erläutert.
- Praxisvorführung: Am Armaturenkesselwaggon konnten die Teilnehmenden verschiedene Armaturen- und Sicherheitseinrichtungen von außen, von innen und von oben kennenlernen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den Risiken einer unsachgemäßen Bedienung.
- Übung am Kesselwaggon: Zum Abschluss galt es, einen mit Wasser gefüllten Kesselwaggon mit simulierten Leckagen zu bearbeiten. Mehrere Trupps dichteten die austretenden Stellen mit Materialien aus dem Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) der Feuerwehr Ganderkesee ab, genau wie es auch im Realeinsatz erforderlich wäre.
Diese praxisnahe Fortbildung vermittelte wertvolles Wissen und festigte die Handlungsfähigkeit der Einsatzkräfte im Umgang mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahrenlagen (CBRN).
Ein besonderer Dank gilt der DB InfraGO AG sowie dem Landkreis Cloppenburg für die Organisation und Unterstützung dieser lehrreichen Ausbildungsmaßnahme.