JF Harpstedt experimentiert rund um das Thema Wasser

Beim jüngsten Dienst der Jugendfeuerwehr Harpstedt drehte sich alles um das Thema Wasser. Zu Beginn schauten sich die Jugendlichen mithilfe eines Puzzles den natürlichen Wasserkreislauf an. Anschließend betrachteten sie die Eigenschaften von Wasser genauer. Dabei ging es sowohl um die verschiedenen Aggregatzustände – fest, flüssig und gasförmig – als auch um besondere Eigenschaften wie die Oberflächenspannung und die Tropfenbildung.

Um diese Besonderheiten zu veranschaulichen, führten die Nachwuchskräfte mehrere Experimente durch. So wurde beispielsweise eine Karte auf den Rand eines Glases gelegt und mit Steinen beschwert. Während die Karte beim leeren Glas sofort nachgab, hielt die Oberflächenspannung des Wassers im gefüllten Glas die Karte so stabil, dass mehrere Steine daraufgelegt werden konnten. In einem weiteren Versuch schwamm eine Büroklammer auf der Wasseroberfläche. Nachdem ein Tropfen Spülmittel hinzugefügt wurde, sank die Büroklammer ab. Hier konnte ein direkter Bezug zur Feuerwehrpraxis hergestellt werden, da dem Löschwasser bei bestimmten Einsätzen ein Netzmittel zugesetzt wird. Dieses verringert die Oberflächenspannung, sodass das Wasser besser in das Brandgut eindringen kann und eine höhere Löschwirkung erzielt wird.

Zum Abschluss bauten die Jugendlichen eigene Wasserfilter, um die natürliche Reinigungsfunktion des Waldbodens nachzustellen. Mit viel Spaß und spannenden Experimenten konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihr Wissen über das Element Wasser auf spielerische und praxisnahe Weise erweitern.

Comments are closed.