Datum: 19. August 2025 um 9:35 Uhr
Alarmierungsart: Vollalarm
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzort: Wildeshausen, Denghausen
Einheiten und Fahrzeuge:
- Colnrade: Florian Oldenburg-Land 14-21-2, Florian Oldenburg-Land 14-45-2, Florian Oldenburg-Land 14-17-2
Einsatzbericht:
Gegen 9.30 Uhr ereignete sich auf der Strecke zwischen Wildeshausen und Colnrade in der Bauernschaft Denghausen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeschlossen wurde.
Nach dem Notruf rückten die Feuerwehren Wildeshausen, Düngstrup und Colnrade gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei zum Einsatzort aus. Die Fahrerin war mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und auf der Beifahrerseite zum Liegen gekommen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hing die Frau noch in ihrem Sicherheitsgurt. Feuerwehrkräfte stiegen umgehend in das Fahrzeug ein, um die Fahrerin zu entlasten und weiteren Belastungen durch das Gurtzeug vorzubeugen.
Im Anschluss stabilisierten die Einsatzkräfte das Fahrzeug, um ein Umkippen zu verhindern, und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Patientin. Parallel wurde ein Brandschutz aufgebaut, um im Falle einer Entzündung des Fahrzeugs durch die Kollision sofort eingreifen und ein Feuer schnellstmöglich löschen zu können. Die Feuerwehr Wildeshausen bereitete zudem eine technische Rettung vor.
Während der Erstversorgung stellte der Notarzt fest, dass die Fahrerin leichter befreit werden konnte als zunächst angenommen. Gemeinsam gelang es Feuerwehr und Rettungsdienst, die Frau über das Heck des Fahrzeugs zu retten. Sie wurde anschließend zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
„Wir haben die Fahrerin sofort entlastet, das Fahrzeug gesichert und parallel den Brandschutz aufgebaut. So konnte die Patientin schnell und sicher befreit werden“, so Jannik Stiller, Pressesprecher der Feuerwehr.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen blieb die Straße vollständig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Im Einsatz befanden sich drei Feuerwehren mit insgesamt 45 Einsatzkräften.